Das Leitfadensystem der Hinterer Einwerbeumbietung besteht aus zwei oberen und unteren Führungsrädern, die so konzipiert sind, dass sie den Kettenpfad dynamisch einstellen. Das obere Führungsrad befindet sich an der Seite des größeren Kettenrads des Schwungrads. Wenn der Fahrer nach unten schalten muss, bewegt sich das Leitrad nach außen und drückt die Kette aktiv in das größere Kettenrad, um eine ausreichende Trittkraft zu gewährleisten. Das untere Führungsrad befindet sich in der Nähe des kleineren Kettenrads des Schwungrads. Beim Aufschieben (Hochgeschwindigkeitskreuzfahrten) setzt der hintere Umwerfer die Kette frei, und die Federspannung führt dazu, dass das Führungsrad nach innen zurückkehrt. Die Kette übergeht natürlich in das kleinere Kettenrad, um den Energieverlust zu verringern. Die Führungsradoberfläche ist normalerweise mit zahnförmigen Rillen ausgelegt, um den Kontaktbereich mit der Kette zu erhöhen, zu verhindern, dass die Kette unter holprigen Straßenbedingungen abfällt und den Reibungsgeräusch während der Geschwindigkeitsänderung verringert.
Der Geschwindigkeitsänderungsprozess wird durch den Fahrer ausgelöst, der den Geschwindigkeitsänderungsgriff betreibt, und der hintere Umwerfereinwerbung stellt die Leitfadenposition gemäß dem Befehl ein. Der Fahrer drückt das Geschwindigkeitsänderungsgriff, um das Geschwindigkeitswechselkabel abzulassen oder ein elektronisches Signal zu senden. Die Federspannung im hinteren Umwerfer dominiert, das Leitrad bewegt sich nach in Richtung der Kassette, und die Kette springt unter der Wirkung der Spannung zum kleineren Zahnrad.
Das Schaltkabel wird gezogen (oder der elektronische Motor wird aktiviert), was die Federspannung überwindet, und das Führungsrad bewegt sich nach außen und drückt die Kette aktiv zum größeren Zahnrad. Elektronische Verschiebungssysteme verwenden Sensoren, um die Kettenposition in Echtzeit zu erkennen, Verschleiß- oder Geländeveränderungen auszugleichen und eine genaue Verschiebung sicherzustellen. Einige hinter dem Umwerfer ausgestattete Konstruktionen sind mit einem Spannungsrad ausgestattet, bei dem ein verstellbarer Federdruck verwendet wird, um die Kette mäßig fest zu halten, um das Lockern oder Überspringen von Zähnen zu verhindern. Die Spannung der vorderen und hinteren Umwerfer muss in Koordination angepasst werden, um übermäßige Kippen und Reibung der Kette während der Kreuzverschiebung zu verhindern. Der Kassettenbereich des hinteren Umwerfers muss mit der Anzahl der Zähne am vorderen Umwerfer übereinstimmen, um die entsprechende Kettenlänge zu gewährleisten. Extreme Zahnradverhältnisse können zu einer unzureichenden Kettenspannung führen, die durch B -Schrauben oder Kettenschnitte eingestellt werden muss.
Moderne hintereumsumme optimieren die Verschiebungseffizienz und Zuverlässigkeit durch technologische Innovationen. Das nach innen bewegende Führungsrad wird den Kettenpfad verkürzt, das Auswirkungensrisiko im Falle eines Sturzes verringert und die Geschwindigkeit der Verschiebungsreaktion verbessert. Zum Beispiel kann im Offroad im Mountainbike der Schatten-Halthülleur die Verformung des Leitrads vermeiden, das durch Schlagen von Steinen verursacht wird. Die Leitfadenposition wird von einem Motor angetrieben, das mit einem Sensor-Feedback kombiniert wird, um eine Geschwindigkeitsänderung auf Millisekundenebene zu erreichen. Der hintere Immerbieter verwendet einen Carbonfaser-Führungsarm oder einen Aluminiumlegierungskörper, um das Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig die Biegefestigkeit zu verbessern, um die Bedürfnisse der Offroad-Anforderungen der hohen Intensität zu erfüllen.
In verschiedenen Fahrszenarien muss die Koordination zwischen dem hinteren Umwerfer und dem vorderen Umwerfer speziell angepasst werden. Der vordere Umwerfer wird seltener verwendet, und der hintere Umwerfer muss schnell auf Hochfrequenzaufnahmen reagieren, und der Spannungsraddruck muss abgesenkt werden, um die Reibung zu verringern. Der Schatten -Halt -Umwerfer reduziert das Aufprallrisiko, und das Leitrad muss regelmäßig von Schlamm und Sand gereinigt werden, um Geschwindigkeitsmausams zu vermeiden. Der vordere Umwerfer muss in Verbindung mit dem hinteren Umwerfer eingestellt werden, um zu verhindern, dass die Kette während der Unebenheiten abfällt. Der Leitfadenbewegungsbereich wird durch die Grenzschraube eingestellt, um sicherzustellen, dass die Kette nicht das maximale/minimale Kettenrad des Schwungrads astet. Schmieren Sie das Leitfadenlager regelmäßig und prüfen Sie, ob das Geschwindigkeitswechselkabel abgenutzt ist.